Bezirkskonferenz des Landesverbandes DIE LINKE Berlin
5. Dezember 2015, Alte Börse Marzahn, 10:00 Uhr
Der Charme und die Chancen der Metropole Berlin bestehen in ihrer Polyzentralität. Berlinerinnen und Berliner können das erfahren, wenn die 12 Bezirke – jeder für sich eine eigene Großstadt – leistungsfähig und angemessen ausgestattet sind. Der Bezirk muss auch weiterhin die Schwerpunkte bei der Entwicklung von Kiezen, der Gemeinwesenarbeit, bei kommunaler Kultur, der Kinder- und Jugendarbeit, bei Projekten der bezirklichen Wirtschaftsförderung, der Ausgestaltung von Bürgerzentren, im Straßen- und Grünflächenbau, bei Investitionen und baulicher Unterhaltung setzen können. Dazu gehört auch die Stärkung der demokratischen Formen der Mitwirkung und Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger.
Im nächsten Jahr sind Berlinerinnen und Berliner aufgerufen, ein neues Landesparlament und in den 12 Bezirken die Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker zu wählen. DIE LINKE wird ihre Vorstellungen und Schwerpunkte zur weiteren Entwicklung der Berliner Bezirke in der Einheitsgemeinde Berlin in ihrem Wahlprogramm vorlegen.
Vor diesem Hintergrund laden wir Dich/Sie ein, mit uns über die aktuelle Situation in den Bezirken und LINKE Handlungsansätze zu diskutieren.
Programm:
10:00 – 10:20: Begrüßung und Einstieg
- Dr. Klaus Lederer, Landesvorsitzender DIE LINKE Berlin
Gernot Klemm, Mitglied des Landesvorstandes und Bezirksstadtrat für Arbeit, Soziales und Gesundheit in Treptow-Köpenick.
10:30 – 13:30: Arbeit in den Workshops
- Workshop 1:
Personelle und finanzielle Zukunft der Bezirke - Workshop 2:
Rolle der Bezirke: Aufgabenverteilung zwischen Land und Bezirke - Workshop 3:
Wohin soll sich die direkte Bürgerdemokratie entwickeln?
Zum Stand und zur Reform der Bürgerbeteiligung in Berlin - Workshop 4:
Flüchtlinge - Herausforderung für die Kommune - Workshop 5:
Armut – Problem in den Bezirken, soziale Infrastruktur entwickeln - Workshop 6:
Stiefkind kommunale Kultur?
Für eine lebendige Bezirkskultur und eine aktive Kulturpolitik - Workshop 7:
Wohnen in Berlin weiterhin für alle attraktiv und bezahlbar
Strategien für eine lebenswerte Mieterstadt
13:30 – 14:30: Mittagspause
14:30 – 15:30: Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Workshops
- Ende der Konferenz –