Südliche Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn abgerissen - 2022 geplanter Neubau verzögert sich

2019 ist auf Anfrage der LINKEN Abgeordneten Dr. Manuela Schmidt und Kristian Ronneburg bekannt geworden, dass die Deutsche Bahn nach der Inbetriebnahme der verlängerten Brücke vom EASTGATE zum S-Bahnhof Marzahn ab 2021 die südliche Fußgängerbrücke am Bahnhof zurückbauen will. Der Rückbau erfolgte nun im Dezember 2021. 2019 wurde der Neubau der Brücke durch die DB Netz für 2022 angekündigt. Aus einer erneuten Anfrage geht nun jedoch hervor, dass es dafür noch keine Zeitplanung gibt. Die DB Netz plant – wie bisher bekannt – den Neubau lediglich von der Märkischen Allee über das S-Bahngleis zum Mittelbahnsteig zu führen. Wie es die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf gefordert hat, hat der Senat jedoch die Erweiterung mit Anbindung an den Wiesenburger Weg bei der Bahn bestellt. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wurden zusätzlich drei Aufzüge an der geplanten Fußgängerüberführung bestellt. Zu den Anforderungen des Neubaus sowie der Finanzierung finden zur Zeit noch Abstimmungen zwischen dem Senat und der Deutschen Bahn statt, ein Zeit- und Kostenplan existiere demnach noch nicht.

Dazu erklären die LINKEN Abgeordneten Dr. Manuela Schmidt (Marzahn-Mitte) und Kristian Ronneburg (Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf-Nord):

„Wir freuen uns darüber, dass der Senat die LINKEN Vorschläge für die Verlängerung der Personenüberführung zum Wiesenburger Weg und die zusätzlichen Aufzüge aufgenommen und gegenüber der Bahn bestellt hat. Die Führung der neuen Brücke zum Wiesenburger Weg ist wichtig, denn an der Knorr-Bremse wird in den nächsten Jahren ein neues Quartier entstehen. Dass für den Neubau noch kein Zeitplan existiert, ist unverständlich. Die Finanzierung muss nun zügig geklärt werden, damit der Neubau starten kann.“