96. Rotes Sofa: Regina Scheer
Lesung und Gespräch
Zum 96. Roten Sofa begrüßen Ihre Abgeordnete Dr. Manuela Schmidt und Bezirksverordnete Regina Kittler Regina Scheer mit ihrem Buch „Gott wohnt im Wedding“:
„Ein Haus. Ein Jahrhundert. So viele Lebensgeschichten. Alle sind sie untereinander und schicksalhaft mit dem ehemals roten Wedding verbunden, diesem ärmlichen Stadtteil in Berlin. Mit dem heruntergekommenen Haus dort in der Utrechter Stra ße. Leo, der nach 70 Jahren aus Israel nach Deutschland zurück kehrt, obwohl er das eigentlich nie wollte. Seine Enkelin Nira, die Amir liebt, der in Berlin einen Falafel-Imbiss eröffnet hat. Laila, die gar nicht weiß, dass ihre Sinti-Familie hier einst gewohnt hat. Und schließlich die alte Gertrud, die Leo und seinen Freund Manfred 1944 in ihrem Versteck auf dem Dachboden entdeckt, aber nicht verraten hat. Regina Scheer, die großartige Erzählerin deutscher Geschichte, hat die Leben ihrer Protagonisten zu einem litera rischen Epos verwoben voller Wahrhaftigkeit und menschlicher Wärme.“ (Penguin Random House Verlagsgruppe)
Freitag l 27. Juni 2025 l 18.00 Uhr Abgeordnetenbüro Dr. Manuela Schmidt (MdA) Helene-Weigel-Platz 7, 12681 Berlin (Über dem griechischen Restaurant “Akropolis”)
Zum 96. Roten Sofa begrüßen Ihre Abgeordnete Dr. Manuela Schmidt und Bezirksverordnete Regina Kittler Regina Scheer mit ihrem Buch „Gott wohnt im Wedding“: Weiterlesen
Seit Jahren nimmt die Anzahl extrem rechte Vorfälle an Schulen zu. Erst im Februar 2025 wurde in Lichtenberg ein Schüler von einer rechtsextremistischen Gruppe verfolgt und bedroht. Die Folge sind Angst, Verunsicherung und auch Hilflosigkeit bei Schüler:innen, Pädagog:innen und Eltern. Was brauchen Schulen, um dieser Herausforderung zu begegnen? Weiterlesen
Die Fraktionen Die Linke im Bundestag und Die Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden Euch ganz herzlich zum diesjährigen Queerempfang ein. Wie immer gibt es ein Programm voller spannender Gäst:innen und natürlich Raum für Austausch und Vernetzung bei kühlen Getränken und Snacks. Wir freuen uns darauf, Euch zu… Weiterlesen
Alle Menschen, die das möchten, sollten kulturelle Angebote nutzen können. Teilhabegerechtigkeit ist jedoch ein nicht eingelöstes Versprechen. Welche Strategien lassen sich entwickeln und welcher politischen Rahmenbedingungen bedarf es, um kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und zu verstetigen? Weiterlesen