Aktuelles
Am 8. Dezember war ich gemeinsam mit Frau Steg von der Degewo in der Senioren-Residenz Polimar am Plaza Marzahn und habe mit ihr die Bewohner*innen zum Baugeschehen in der angrenzenden Ludwig-Renn-Str. 56-64 informiert. Die Degewo baut auf der Fläche eines ehemaligen Elfgeschossers 5 einzelne Wohngebäude mit maximal acht Geschossen. Ein Gebäude… Weiterlesen
Am 1. Dezember fand auf der Marzahner Promenade und im Jugendfreizeiteinrichtung FAIR im Freizeitforum Marzahn der "Feurige Advent mit der Nachbarschaft", organisiert von der AG Nachbarschaftsfeste vom bezirklichen Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf und dem Promenaden Management Marzahner Promenade, statt.… Weiterlesen
Man kann die Überschrift förmlich sehen: „Marzahn – gebaut auf Schei...“ So oder so ähnlich würde die Zeitung mit den vier großen Buchstaben über die gewonnenen Erkenntnisse des gestrigen Kiezspaziergangs mit Dr. Manuela Schmidt berichten. Dass dem natürlich nicht so ist, dazu gleich mehr. „Auf den Spuren der Geschichte Marzahns“ lautete das Motto… Weiterlesen
Das „Rote Sofa“ durfte diesmal zwei Vizepräsidentinnen empfangen. So gab Dr. Manuela Schmidt als Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin die Gastgeberin für die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau. Nicht verwunderlich war es daher, dass sich die beiden zunächst über ihre Erfahrungen in dieser wundervollen aber deshalb… Weiterlesen
Zum zweiten Mal in diesem Jahr, habe ich mich aufgemacht und am 07.Juli im Bezirk für Sie gekocht. Wie auch schon beim Kochen auf der Marzahner Promenade, kochten wir Chili con Carne, feurig und rot. War das Wetter zu Beginn noch recht betrüblich, strahlte die Sonne in dem Augenblick, als die ersten Portionen verteilt wurden. Aber ncht nur das… Weiterlesen
Eine der populärsten ostdeutschen Schriftstellerinnen saß am 13. Juni 2017 mit Dr. Manuela Schmidt auf dem „Roten Sofa“ im Abgeordnetenbüro am Helene-Weigel-Platz. Das Büro füllte sich so rasant, dass sogar Bierbänke aufgestellt werden mussten, damit alle einen Platz fanden. Der Gast, eingeladen von Dr. Manuela Schmidt und Regina Kittler, war kein… Weiterlesen
Vor 81 Jahren begann die Verschleppung der in Berlin lebenden Sinti und Roma in das Lager in Marzahn. Vor den Toren Berlins inmitten der Rieselfelder wurden Familien unter katastrophalen Umtänden interniert und zur Arbeit gezwungen. 1943 wurden die Überlebenden dann ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau veschleppt und beinahe alle Deportierten… Weiterlesen
Am 2. Juni habe ich, wie auch im vergangenen Jahr, auf der Marzahner Promenade für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Marzahn Mitte Chili con Carne gekocht. Zusammen mit Petra Pau habe ich interessante Gespräche mit Anwohnern führen dürfen. Es bleibt auch weiterhin dabei, ich bin für Sie vor Ort, um mit Ihnen über Ihre Probleme, Anregungen… Weiterlesen
Der erste Juni ist der Weltkindertag. Und auch wir begehen diesen in guter Tradition mit unserem Kinderfest auf dem Helene-Weigel-Platz. Dank der vielen Helfer konnten wir den Kindern ein buntes Potpourri an Unterhaltung bieten. Vom Kinderschminken, über Torwandschießen und Eierlauf, bis zu Sackhüpfen und Ballonfiguren basteln blieb kein Wunsch… Weiterlesen
Zum dritten Mal fand in diesem Jahr das Nachbarschaftsfest auf dem Victor-Klemperer-Platz statt. Bei bestem Wetter traten verschiedenste Gruppen aus unserem Bezirk und auch aus fernen Ländern auf und präsentierten eine breite und vor allem bunte Vielfalt. Über 700 Besucherinnen und Besucher aus nah und fern erfreuten sich an Tanz, Musik und… Weiterlesen