Aktuelles

Am 11.Mai 2017 hatten Regina Kittler und Dr. Manuela Schmidt zur Talkrunde ins Abgeordnetenbüro am Helene-Weigel-Platz eingeladen: diesmal war ihr Gast auf dem „Roten Sofa“ Harald Kretzschmar. Anlass war sein aktuelles Buch „Treff der Originale – Prominent in und um Kleinmachnow“, das 2016 herausgegeben wurde. Obwohl bereits 85 Jahre alt, erzählte… Weiterlesen

Die Koalitionsfraktionen bringen im kommenden Plenum am Donnerstag einen Antrag ein, mit dem die bezirklichen Mieterberatungen ausgebaut werden sollen. Durch Kollektivverträge mit den Mieterschutzorganisationen sollen einkommensschwache Berlinerinnen und Berliner einen verbesserten Rechtsschutz erhalten. Dazu erklären die wohnungs- bzw.… Weiterlesen

Sie bestimmen mit ihrer Berufswahl, wieviel sie verdienen und welche Aufstiegschancen sie haben. Doch noch immer sind Frauen in vielen Berufen unterrepräsentiert, die Hälfte der Mädchen ergreift einen von zehn typisch weiblichen Berufen, obwohl sie unter mehr als 300 anerkannten Ausbildungen wählen können. Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen und… Weiterlesen

Tommy Fischer wuchs als Kind in Marzahn auf. Seine Erinnerungen sind geprägt von trister und grauer Platte. Nach mehreren Jahren in Schleswig-Holstein und Konstanz kehrte er 2010 nach Marzahn zurück. Wieder angekommen in einer Welt, die sich grundlegend geändert hat. Sanierte und farbige Häuser lösen die Monoarchitektur zuweilen auf. Die einst… Weiterlesen

Am 26. März durfte ich als Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses an der Abschlussveranstaltung von Jugend musiziert Berlin teilnehmen. Mir war es persönlich eine große Ehre mich an der Überreichung der Urkunden an die jungen Talente beteiligen zu können. Zum diesjährigen Regionalwettbewerben Jugend musiziert Berlin gab es Anmeldungen von… Weiterlesen

Auf dem "Roten Sofa" entführte Wolfgang Reuter unsere Gäste in die Welt der Stadt Görlitz. Nicht nur als Autor, sondern auch als Vorlesender vermittelte er uns einen wunderbaren Einblick in die Geschichte der Stadt Görlitz, die mittelalterliche Architektur und in die Lebenswelten der Hauptcharaktere Anke und Anke sowie Frank und Frank. Was auf den… Weiterlesen

Unter diesem Motto habe ich am 16. März zu einer Einwohnerversammlung im gewerkschaftlichen Kieztreff in den Ringkolonnaden mit Präventionsbeauftragten der Polizei geladen. Über die aktuelle Situation in Marzahn sprach Herr Boussel und zum Thema Einbruchsprävention Kriminalhauptkommissar von Strünck vom Landeskriminalamt. In den Ringkolonnaden kam… Weiterlesen

Unser 24. „Rotes Sofa“ stand ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Karl Marx im kommenden Jahr. Unser Marzahner Genosse und Kunstsammler Hans Hübner präsentierte seine Ausstellung „Grüß Gott! da bin ich wieder!“ – Karl Marx in der Karikatur. Hans Hübner feierte schon in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag, wozu ihm das Abgeordnetenbüro und der… Weiterlesen

Am 21. Januar fand die Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar am Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939–1945 auf dem Parkfriedhof Marzahn statt. Als Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses und Wahlkreisabgeordnete war ich gebeten worden eine Rede zu halten, die im… Weiterlesen

Neujahrsempfang 2017

Am Freitag, dem 20. Januar 2017, fand in unserem Abgeordnetenbüro am Helene-Weigel-Platz unser alljährlicher Neujahrsempfang statt. Viele Gäste – bekannte und neue Gesichter – folgten unserer Einladung und konnten zur Einstimmung dem Geigenspiel von Tanja Swoboda lauschen, die Stücke von Haydn und Vivaldi spielte. Anschließend gab es die… Weiterlesen